In diesem Jahr hatte der WPK-NW Jahrgang 10 Zuwachs bekommen. Mit dem Projekt „Vom Ei zum Küken“ haben die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses "Naturwissenschaften" viele Erfahrungen
mit dem Ausbrüten von Hühnereiern gesammelt.
Die Ausstattung für das Experiment und auch sehr hilfreiche Unterstützung hat der NW-WPK von Herrn Pasemann aus dem Geflügelzuchtverein Neu Büddenstedt erhalten.
Tägliches Wiegen sowie das Kontrollieren der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit im Brutapparat gehörten zu den regelmäßigen Aufgaben des Langzeitversuchs.
Nach 21 Tage war es soweit - bereits morgens um 6 Uhr war das erste Küken "A1" aus dem Ei gepellt. Bei den Schülern des NW-Projekts entwickelten sich Elterngefühle und es wurde eifrig über die Namensfindung nachgedacht.
Bis zum 23. Tag haben von 96 Eiern 74 Küken das Licht der Welt erblickt. Alle Küken haben bei Schülerinnen und Schülern in den verschiedenen Jahrgangsstufen ein neues Zuhause gefunden.
Nina Weisgerber, Steven Große