Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch Corona - für Schüler*innen und Erziehungsberechtigte
Sa
17
Apr
2021
Aktuelle Informationen zum Unterricht
Liebe Schulgemeinschaft,
gerade teilte der Landkreis Helmstedt auf Grundlage der aktuellen Entwicklung mit:
"Nun hat es auch den Landkreis Helmstedt erwischt: Nach den letzten aufeinanderfolgenden Tagen mit Inzidenzzahlen über 100 wird der Landkreis nun auch Hochinzidenzkommune. Vereinfacht ausgedrückt gelten damit wieder die Regelungen vom Lockdown vom Anfang März. Dieses wird per Allgemeinverfügung bekanntgegeben.
Die Schulen und Kindertagesstätten sowie der Einzelhandel schließen wieder.
Die Regelungen werden ab Dienstag gelten.
Die Schulen gehen wieder in den Distanzunterricht.
Ausnahmen gibt es für Grund- und Förderschulen sowie für Abschlussklassen. Diese bleiben im Wechselunterricht.
Am heutigen Samstag überschreiten die Inzidenzzahlen des Landes am vierten Tag hintereinander die 100-Marke. Für die Rechtsfolgen nach der Niedersächsischen Corona-Verordnung sind die Zahlen des Landes maßgeblich, nicht die tagesaktuellen der Landkreise. Daher ist schon heute klar, dass die Zahlen des Landes auch morgen über 100 liegen werden. In der Lagebesprechung des Krisenstabes wurde das Infektionsgeschehen im Kreisgebiet erneut analysiert. Es sind weiterhin keine Hotspots zu verzeichnen. Das diffuse Infektionsgeschehen macht es aber auch schwieriger, gezielte Maßnahmen zu treffen. Derzeit ist von weiterhin hohen Infektionszahlen auszugehen.
Die Erklärung zur Hochinzidenzkommune kann erst aufgehoben werden, wenn die Inzidenzzahlen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegen."
Bei dem vorliegenden Text handelt es sich um einen Auszug, die vollständige Mitteilung des Landkreises Helmstedt findet ihr/finden Sie hier:
Landkreis Helmstedt - Politik & Verwaltung - Landkreis Helmstedt wird...
Wir müssen somit wieder in den Distanzunterricht gemäß Szenario C übergehen bis die Inzidenzzahlen an sieben aufeinanderfolgenden Tagen unter 100 liegen und der Landkreis Helmstedt eine entsprechende neue Allgemeinverfügung veröffentlicht. (Die aktuelle Allgemeinversfügung dazu finden Sie auch auf unsere Homepage, sowie natürlich auch der der Landkreises)
Dies betrifft aktuell nicht die Absolventen und Absolventinnen aus den Jahrgängen 9 und 10. Ihr werdet weiterhin den Wechselunterricht an der Giordano-Bruno-Gesamtschule besuchen und wie geplant an den Abschlussprüfungen teilnehmen.
Der für die kommende Woche geplante Unterricht fällt somit ab Dienstag aus. Auch der Nachmittagsunterricht am Montag und die Kooperation mit der BBS am Montag werden vorsorglich nicht stattfinden.
Beste Grüße an alle und bleibt/bleiben Sie gesund!
Peter Stips
Mo
12
Apr
2021
Aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium vom 12.4.2021
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
es gibt aktuelle Informationen aus dem Kultusministerium, diese finden Sie auf der Homepage sowie in der Ihnen zugesandten Mail. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
Auf der Internetseite des Kultusministeriums finden Sie diese Elterninformationen auch in Arabisch, Bulgarisch, Englisch, Farsi, Rumänisch und Türkisch bereit. Eventuell würden auch noch weitere Sprachvarianten mit hinzukommen.
Beste Grüße an alle, bleibt/bleiben Sie gesund!
Peter Stips
Do
08
Apr
2021
Selbsttests ab 12.04.2021 und Informationen aus dem Kultusministerium
Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte,
wie ihr und Sie bereits erfahren habt/haben, werden die Selbsttests nach den Osterferien von uns allen zu Hause verpflichtend durchgeführt.
Hier finden Sie noch einmal alle Informationen und Formulare dazu.
Beste Grüße aus der Giordano-Bruno-Gesamtschule, bleibt/bleiben Sie gesund!
Eure Schulleitung
Peter Stips
Sa
27
Mär
2021
Unterricht an der Giordano-Bruno-Gesamtschule
Liebe Schulgemeinschaft,
aktuell sind unsere Planungen dahingehend, dass wir nach den Osterferien im Szenario B den Unterrichtsbetrieb im regulären Stundenplan wieder aufnehmen werden. Sollte das Infektionsgeschehen dies nicht zulassen, würden wir Sie und euch hierüber in jedem Fall noch einmal über die bekannten Kanäle informieren. Die entsprechende Übersicht findet ihr/finden Sie rechts. Wir bitten unbedingt um Kenntnisnahme und Beachtung.
Ganz herzlich möchten wir uns bei allen bedanken, die uns bei der Organisation und Durchführung der Selbsttests unterstützt haben. Wir haben den Eindruck gewonnen, dass die Tests von der überwiegenden Zahl unserer Schülerinnen und Schüler gut angenommen und angewendet wurden. Wir möchten an dieser Stelle noch einmal Werbung für die Selbsttests machen. Weitere Informationen und die Einwilligungserklärung finden Sie hier.
Der 10. Jahrgang hat in der vergangenen Woche die mündlichen Prüfungen im Fach Englisch erfolgreich durchgeführt. Vielen Dank an alle beteiligten Kolleginnen und Kollegen und herzlichen Glückwunsch euch, liebe Absolventinnen und Absolventen, ihr habt die erste Hürde für einen erfolgreichen Abschluss genommen.
Wir wünschen allen erholsame Osterferien - wir alle haben uns diese redlich verdient.
Beste Grüße aus der Giordano-Bruno-Gesamtschule, bleibt gesund und bis zum Wiedersehen nach den Ferien.
Peter Stips
Fr
12
Mär
2021
An -und Abfahrten 2/5 Std. ab 15.03. 2021
Anfahrt Schulstrasse
Li. 370 Fahrtnummer 6 ca. 8:13
Li. 380 Fn.12u.14 ca. 8:09 sowie 8:21
Li. 390 Fn.6 ca. 8:13
Li. 393 Fn.8 ca. 8:13
Li. 394 Fn.6 ca. 8:22
Li. 395, Fahrtnummer 112
Von 7:55 Offleben Schule über Siedlung und Alversdorfer Str. nach Schöningen ZOB Ank. 8:08 Uhr
Umstieg auf Bereitstehenden KOM
8:08 Uhr Direktverker zur IGS Schulstr.
Li. 397 Fn. 112 Ankunft Schöningen ZOB 8:08 Uhr
Übernahme der Umsteiger der Li. 395
Weiter als Direktverkehr zur IGS Schulstr. Ankunft ca. 8:25 Uhr
Li. 398 Fn.4 ca. 8:28 Uhr
Abfahrten nach 5. Std. ab Schulstrasse
Li. 370 Fn. 15 12:43 Uhr ab (Hast.HE/Krankenhaus)
13:08 Schöningen/ZOB umstieg auf 395 und 13:15 auf 397 möglich
Li. 380 Fn.53 12: 25 Uhr Querenhorst – Rickensdorf – Papenrode
Gr. Sisbeck – Gr. Und Kl. Twülpstedt – Velpke
12:40 Rickensdorf Umstieg auf Li. 381 Fn.10 in Richtung Mackendorf – Saalsdorf – Altena
Li. 380 Fn.23 12:25 Uhr Mariental – Grasleben – Querenhorst – Rickensdorf
Bahrdorf – Meikot – Wahrstedt – Velpke - Danndorf
Li. 390 Fn.61 12:20 Uhr BS/Tor – Süpplingen – Frellstedt – Räbke
Li. 393 Fn.27 12:27 Uhr Emmerst. – Süpplingenburg – Gr. Steinum
Umstieg auf Li. 393 Fn. 29 13:01 Gr. Steinum – Schickelsheim – Rottorf Ort – Schoderstedt
Kgsl. Lerchenfeld – Bodeschule
Umstieg 13:15 Uhr auf Li. 384 Fn.15 und 385 Fn.14 möglich
Li. 394 Fn.7 12:24 Uhr Emmerstedt – Barmke – Rottorf/Klei – Rennau – Ahmsdorf - Rhode
Li. 398 Fn.5 12:25 Uhr BS/Tor – Wolsdorf – Warberg – Kißleberfeld
Di
16
Feb
2021
Ihr wollt mal wieder Kunst, Musik und Sport? Dann lest weiter!
Liebe Schülerinnen und Schüler der IGS,
Der Lockdown geht in die Verlängerung und wann ihr wieder Kunst-, Musik- und Sportunterricht haben werdet, steht in den Sternen.
Daher haben sich die Fachbereichsleiter Gedanken gemacht und euch Angebote zusammengestellt, über die ihr eure kreativen und eure echten Muskeln auf Trab halten könnt. Diese Angebote sind freiwillig, wir glauben aber, dass es euch gut tun kann, wenn ihr das eine oder andere mal ausprobiert.
Für jedes der drei Fächer haben wir ein Padlet angelegt, das ihr über die unten stehenden Links erreicht. Lest bitte immer erstmal die ganz linke Spalte, klickt euch dann durch, probiert Sachen aus und lasst uns Feedback da (über die Bewertungsfunktion oder als Kommentar).
Viel Spaß dabei
Eure Fachbereichsleiter für Ku, Mu und Spo :)
Herr Waldau, Herr Sorof und Herr Mecher
Mi
06
Jan
2021
Briefe aus dem Kultusministerium zum Lernen im Januar
Mi
06
Jan
2021
Regelungen für die Notbetreuung an der Giordano-Bruno-Gesamtschule Helmstedt
In den Szenarien B (Schule im Wechselmodell) und C (Quarantäne und Schulschließung) haben wir für Kinder der Jahrgänge 5 und 6 eine Notbetreuung eingerichtet.
Die Notbetreuung erfolgt in der Regel in der Zeit von 08.00 bis 13.00 Uhr. Zur Teilnahme berechtigt sind Schüler*innen, bei denen
a) mindestens ein Elternteil in einer betriebsnotwendigen Stellung in einem Berufszweig von allgemeinem öffentlichen Interesse ist
oder
b) ein besonderer Härtefall vorliegt, z.B. bei Anordnung durch das Jugendamt, bei Alleinerziehenden, Schülerinnen und Schüler in psychosozialen Problemlagen und/oder prekären Lebenssituationen, drohender Kündigung oder erheblichem Verdienstausfall mindestens einer/eines Erziehungsberechtigten.
Eine Anmeldung zur Notbetreuung muss über die E-Mail-Adresse notbetreuung@bruno-igs.net bis zum Vorabend des Tages, an dem die Notbetreuung in Anspruch genommen werden soll, erfolgen. Bei dieser Anmeldung ist das Anmeldeformular digital beizufügen und innerhalb von 24 Stunden ein Berechtigungsnachweis zu erbringen.
Die Schüler*innen, die nach vorheriger Anmeldung die Notbetreuung in Anspruch nehmen, treffen sich zu 07.45 Uhr vor der Sporthalle auf dem Schulhof Süd und werden hier von dem Notbetreuungspersonal abgeholt. Die allgemeinen Hygienevorgaben sind zu beachten, eine Mund-Nasen-Bedeckung ist zu tragen und der Mindestabstand ist einzuhalten.
Die Inanspruchnahme der Notbetreuung wirkt sich auf die nunmehr verbindlichen Testungen vor dem Schulbesuch aus, da auch die Notbetreuung nur mit "Bestätigung über einen negativen Corona-Test" besucht werden darf. Generell gilt, dass Schülerinnen und Schüler sich am ersten Tag in der Woche, an dem sie die Schule besuchen (egal ob Notbetreuung oder Präsenzunterricht), morgens zuhause testen müssen und die Bescheinigung über das negative Testergebnis dann in der Schule vorlegen müssen. Von einer veränderten Testverteilung über die Woche sind hierbei die Schüler*innen betroffen, die eigentlich erst am Dienstag regulär im Präsenzunterricht wären, allerdings schon am Montag der jeweiligen Woche die Notbetreuung besuchen. Die Bestätigung über den negativen Corona-Test wird sowohl in der Notbetreuung als auch am folgenden Tag im Präsenzunterricht bei der jeweiligen Lehrkraft vorgezeigt. Um mit den zwei in der Woche zur Verfügung stehenden Tests eine möglichst gute Testverteilung zu erreichen, erfolgt der zweite Corona-Test dann am übernächsten Werktag vor dem Schulbesuch zuhause und auch hier wird die Bestätigung über den negativen Corona-Test sowohl bei der Notbetreuung als auch, einen Tag später, bei der Lehrkraft im Präsenzunterricht vorgezeigt.
Fr
06
Nov
2020
Aktualisierung: Einsatz zusätzlicher Busse zur Entzerrung der Schülerbeförderung
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
der Landkreis hat uns darüber informiert, dass zur weiteren Entzerrung des Schülerverkehrs seitens der KVG zusätzliche Fahrten angeboten werden. Im Folgenden stellen wir Ihnen Informationen zum verstärkten Busverkehr zur Verfügung:
Wir bitten euch Schülerinnen und Schüler darum, die bestehenden Zusatzangebote auch wirklich zu nutzen. Zudem weisen wir noch einmal ausdrücklich auf die bestehende Maskenpflicht an Haltestellen und in den Bussen hin.
Do
02
Apr
2020
Website mit einer Sammlung von Materialien zum Lernen zu Hause
Das Kultusministerium weist in einem Schreiben darauf hin, dass auf den Seiten des Niedersächsischen Bildungsservers (NiBiS) eine Website mit einer Sammlung von Materialien zum Lernen zu Hause erstellt wurde. Diese Website ist als zusätzliches, freiwilliges Angebot zu verstehen und kann von interessierten Schülerinnen und Schülern sowie von Eltern und Erziehungsberechtigten genutzt werden.