IGS Giordano-Bruno Helmstedt
Informationen für den neuen 5. Jahrgang zum Schuljahr 2021/22
Sie möchten Ihr Kind an der IGS anmelden?
Aufgrund der Pandemie kann in diesem Schuljahr leider weder unser Infoabend noch unser Schnuppervormittag stattfinden, wie es in den Jahren 2019 und davor möglich war. Hier finden Sie ein Video und eine Präsentation, die
Ihnen dennoch einen kleinen Einblick liefern. Die Anmeldung wird vom 17.-20. Mai 2021 möglich sein. Weitere Informationen finden sie unter Anmelden & Einsteigen. Hier werden dann auch die Anmeldeformulare zu finden sein.
WICHTIG: Aktuelle Informationen im Zusammenhang mit den Einschränkungen durch Corona

Die Giordano-Bruno-Gesamtschule in Helmstedt ist eine Integrierte Gesamtschule (IGS) mit einem vierzügigen Sekundarbereich I. Die Schule bietet Kindern mit unterschiedlichen Begabungen den besten Rahmen für eine optimale Lernentwicklung. Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen lernen in allen Klassen gemeinsam. Die Verschiedenheit unserer Schülerinnen und Schüler ist der Schlüssel zum Lernerfolg; sie fördert das Lernen miteinander und voneinander.
Teamwork, selbständiges und selbsttätiges Lernen, Methodenvielfalt und eine hohe Verbindlichkeit in allen pädagogischen Zusammenhängen sind Grundprinzipien unserer Arbeit. Unsere Schule
versteht sich nicht nur als Lern- sondern auch als Lebensort. Deshalb gibt es neben dem Fachunterricht ein vielfältiges Ganztagsangebot. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Schulprogramm.
Die Giordano-Bruno-Gesamtschule vergibt die gleichen Schulabschlüsse wie die Sekundarstufen I des gegliederten Schulsystems. Eine
besondere Stärke unserer Schule ist es, dass überdurchschnittlich viele Schülerinnen und Schüler ihre Entwicklungsmöglichkeiten erweitern und höherwertige Abschlüsse erreichen als am Ende der
Grundschulzeit zu erwarten war.
Was läuft so?
Mo
08
Feb
2021
Wir sind kreativ im „Lernen zu Hause“!
Seit Ende Januar wird in der 6b nicht nur fleißig an den Aufgaben im „Lernen zu Hause“ gearbeitet! In einer wöchentlich laufenden Klassenchallenge kann hier von den Fachaufgaben etwas Abstand gewonnen und seiner Kreativität freien Lauf gelassen werden. Denn etwas Abwechslung tut gerade jedem gut, der im Moment gezwungenermaßen viel zu viel in den eigenen vier Wänden sitzen muss.
Fr
05
Feb
2021
Laufchallenge statt Sportunterricht - Jahrgang 10 läuft 1400 Kilometer
Die Idee dazu kam von der Sportlehrkraft des Jahrgangs: „Ich finde es besonders als Sportlehrerin sehr schade, dass seit langer Zeit kein normaler Sportunterricht stattfinden kann. Daher habe ich nach alternativen Möglichkeiten gesucht, die Schüler*innen zu motivieren, sich in ihrer Freizeit mehr zu bewegen.“
So entstand die Idee, eine Laufchallenge für den Jahrgang 10 ins Leben zu rufen. Das vorrangige Ziel, Spaß an der Bewegung im Freien zu erleben und trotz aller Schwierigkeiten in der momentanen Situation, ein Gemeinschaftserlebnis mit der Klasse bzw. dem Jahrgang zu erzeugen, wurde vollständig erreicht. Mitmachen konnte jeder im Jahrgang, indem er/sie sich eine Lauf-App installiert hat und dann ging es los. Als Klasse – Schüler*innen und Tutor*innen – liefen/wanderten virtuell von Helmstedt nach Sylt, 500 km. Sobald eine Klasse das Ziel erreicht hat, ist die Challenge beendet.
Die Motivation war bei vielen Schüler*innen so hoch, dass wir bereits nach fünf Tagen am Ziel waren!
Besonders beeindruckend war, dass fast alle Schüler*innen mit einer enormen Motivation dabei waren und auch Schüler*innen einfach mal so an einem Tag 10 oder 15 km spazieren gegangen sind. Viele Schüler*innen, berichten, dass sie gemerkt haben, dass ihnen die Bewegung gut tat. Schön wäre, wenn dieser Spaß an der Bewegung beibehalten werden würde.
Di
01
Dez
2020
„Erinnerung Aufpolieren“ – IGS Schüler*innen putzen Stolpersteine
Schülerinnen und Schüler des 9. Jahrgangs waren am 26. Oktober besonders aktiv: Der WPK Gesellschaftslehre Medien machte unserer „Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage“ alle Ehre, denn er beschäftigte sich bereits seit Längerem mit dem Thema „Stolpersteine“. Stolpersteine sind ein europaweites Projekt des Künstlers Gunter Demnig, welches die Erinnerung an die Opfer des nationalsozialistischen Regimes aufrecht erhalten soll.
Sehen Sie jetzt das Video zur Aktion.
Do
26
Nov
2020
Klettergerüst soll ersetzt werden

Avacon Netz GmbH überrascht Förderverein der IGS mit großzügiger Geldspende
Stellvertretend für den Förderverein der IGS nahm Peter Stips, Direktor der Giordano-Bruno-Gesamtschule in Helmstedt, eine zweckgebundene Spende der Avacon Netz GmbH in Empfang. Diese Spende soll den Neubau eines Klettergerüsts auf dem Schulhof unterstützen. Das alte Klettergerüst musste nach vielen Jahren aus Sicherheits- und Altersgründen demontiert werden.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Avacon in Helmstedt haben wegen der Corona-Pandemie in diesem Jahr kein Standortfest durchgeführt und den Eigenanteil zur Ausrichtung des Festes gespendet. Diese Idee stieß auch beim Vorstand der Avacon auf Begeisterung, der den Betrag sogar noch einmal großzügig aufgestockt hat. Daher können nun mehrere Spendenziele in der Region bedient werden.
Die Mitarbeiterin der Avacon Netz GmbH, Corinna Möhring, übergab als Ortsansässige die Spende. Wegen der aktuellen Kontaktbeschränkungen fand die Übergabe der Spende im ganz kleinen Kreis auf Abstand vor der Mensa der IGS statt. Peter Stips war hoch erfreut über die überraschende Spende der Avacon und dankte dem Vorstand der Avacon und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Er sieht es als sehr positives Zeichen in diesen außergewöhnlich herausfordernden Zeiten, dass Menschen an Menschen denken und den Blick füreinander haben. Vielen Dank dafür!