IGS Giordano-Bruno Helmstedt
Die Giordano-Bruno-Gesamtschule in Helmstedt ist eine Integrierte Gesamtschule (IGS) mit einem vierzügigen Sekundarbereich I. Die Schule bietet Kindern mit unterschiedlichen Begabungen den besten Rahmen für eine optimale Lernentwicklung. Kinder mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen lernen in allen Klassen gemeinsam. Die Verschiedenheit unserer Schülerinnen und Schüler ist der Schlüssel zum Lernerfolg; sie fördert das Lernen miteinander und voneinander.
Teamwork, selbständiges und selbsttätiges Lernen, Methodenvielfalt und eine hohe Verbindlichkeit in allen pädagogischen Zusammenhängen sind Grundprinzipien unserer Arbeit. Unsere Schule
versteht sich nicht nur als Lern- sondern auch als Lebensort. Deshalb gibt es neben dem Fachunterricht ein vielfältiges Ganztagsangebot. Lesen Sie mehr hierzu in unserem Schulprogramm.
Die Giordano-Bruno-Gesamtschule vergibt die gleichen Schulabschlüsse wie die Sekundarstufen I des gegliederten Schulsystems. Eine
besondere Stärke unserer Schule ist es, dass überdurchschnittlich viele Schülerinnen und Schüler ihre Entwicklungsmöglichkeiten erweitern und höherwertige Abschlüsse erreichen als am Ende der
Grundschulzeit zu erwarten war.
Was läuft so?
Mi
02
Jul
2025
Putzen der Stolpersteine
Fr
20
Jun
2025
Abschlussfeier der Absolventen
Mehr Bilder befinden sich in der Bildergalerie.
Am 20 Juni 2025 war der letzte Schultag der Absolventen des diesjährigen Abschlussjahrgang, Jahrgang gelb, gekommen. Die 100 Schülerinnen und Schüler verlassen nach 6 Jahren die Schule. Alle mit einem qualifizierten Abschluss, darunter erstaunliche 74 erweiterte Sekundarabschlüsse I, davon 6, die sogar einen Känguru-Sprung schafften (also mit einer Hauptschulempfehlung dies Abschluss schafften). Insgesamt gab es sogar 7 Kängurus, 7 Schülerinnen und Schüler haben einen Schnitt von 1,2 oder 1,0. Was für eine Leistung. Ihr werdet euren Weg weitergehen! Wir wünschen euch dazu alles Gute und offene Türen!
Mi
21
Mai
2025
Lebensretter für den Notfall – Förderverein übergibt Defibrillator an unsere GBG

Wir sind ab sofort für medizinische Notfälle noch besser ausgestattet: Der Förderverein der GBG übergab einen hochmodernen Defibrillator an unser Team der Schulsanitäter-AG. Sandra Höse, die 1. Vorsitzende des Fördervereins, überreichte das lebensrettende Gerät offiziell an die Schule.
„Wir freuen uns, dass wir einen Beitrag zur Sicherheit an unserer Schule leisten können. Der Defibrillator kann im Ernstfall Leben retten“, so Sandra Höse bei der Übergabe. Schulleiter Peter Stips betonte, dass die Idee zur Anschaffung aus den regelmäßig stattfindenden Erste-Hilfe-Fortbildungen in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Roten Kreuz entstanden sei. „Viele unserer Kolleginnen und Kollegen haben sich bereits mit dem Thema in regelmäßig stattfindenden Fortbildungen vertraut gemacht, nun wollen wir auch unsere Schulsanitäter und alle in der Schule tätigen Personen mit weiteren Schulungen gezielt auf den Einsatz vorbereiten.“
Ein wichtiger Aspekt: Im Landkreis Helmstedt verfügen vermutlich nur wenige Schulen über einen eigenen Defibrillator. Das Gerät wird künftig im Flur des Verwaltungstrakts, direkt beim Sekretariat, seinen festen Platz haben – gut sichtbar und im Notfall schnell erreichbar.
Die moderne Technik des Defibrillators ermöglicht eine einfache Handhabung, auch für Laien. Er gibt dem Anwender klare Anweisungen und analysiert eigenständig den Herzrhythmus der betroffenen Person. Sollte eine elektrische Schockabgabe erforderlich sein, erfolgt dies nur dann, wenn es medizinisch notwendig ist. Damit ist die Anwendung sicher und kann Menschenleben retten, noch bevor der Rettungsdienst eintrifft.
Unsere Schulsanitäter-AG nimmt ihre Verantwortung ernst und ist stolz auf die Erweiterung der Ausstattung. „Danke an unseren Förderverein, wir sind froh, dass wir diese Möglichkeit haben und hoffen, dass wir sie nie nutzen müssen, aber wenn es dazu kommt, wollen wir gut vorbereitet sein.“, sagte eine Schulsanitäterin bei der Übergabe.
Mit dieser Anschaffung setzt unsere IGS ein starkes Zeichen für Sicherheit und Gesundheitsvorsorge – ein vorbildliches Engagement, das zeigt, wie wichtig Zusammenhalt und Unterstützung innerhalb unserer Schulgemeinschaft sind.
Mi
14
Mai
2025
Besonderen Leistungen vom Lauf und die Wälle
Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Finley der mit 24:20 Min die 5km absolviert hat und damit unser schnellster Schüler der Schule war. Er wurde mit dieser Leistung auch 2. in der Wertung der Schüler B. Eine weitere tolle Leistung hat Rocco gezeigt, der mit 25:29 Min der 2. schnellste Junge unserer Schule war. Das schnellste Mädchen unserer Schule war Sina mit 29:15 Min, gefolgt von Charlotte mit 29:27 Min.
Auch hatten wir in diesem Jahr erstmalig ein richtig schnelles Elternteil dabei, Arsim, der Strecke mit 22:37 Min meisterte.
Insgesamt konnten wir als Schule in der Wertung des Schüler-Mannschaftsmarathon damit 2. werden - Teil dieser Mannschaft waren aufgrund ihrer tollen Zeiten: Sina, Charlotte, Mara Celine, Finley, Rocco, Enes, Arsim und Jonas Schauß.
Abschließend hatten wir noch einen tollen Erfolg in der 5km Mannschaftswertung (Schulen und Vereine werden hier gemeinsam gewertet) zu verzeichnen - hier haben wir den 1. Platz belegt. Teil dieser Mannschaft waren: Finley (24:20 Min), Arsim (22:37 Min) und Jonas Schauß (18:40 Min).
Sa
26
Apr
2025
Impressionen von der Infoveranstaltung
Die Infoveranstaltung für Viertklässler fand am 25. April 2025 statt. Mit mehr als 130 teilnehmenden Kindern und deren Eltern war die Mensa gut gefüllt. In den vier Angebote für die Schüler aus den Bereichen Sport, Musik, Naturwissenschaften und Kunst haben die Kinder zahlreiche Angebote mitgemacht und Eindrücke gewonnen.
Bei Musik wurde gemeinsam das Jahrgangslied gesungen und die Schulband nach dem Auftritt interviewt. In Sport gab es neben einen Geschicklichkeitsparcour, einer Gletscherspalte und der Disc-Golf-Anlage als Highlight das große Trampolin. Im Angebot der Naturwissenschaften stellten die Kinder selber einen sprudelnden Vulkan und und eine Rakete her, bei Kunst malten alle ein Daumenkino. Alle hatte viel Spaß.
Die Eltern wurden währenddessen in ebenfalls vier Runden über die Besonderheiten der Schule informiert.
Mo
14
Apr
2025
Kultur, Klang und Kreativität – „Brunos Kulturmarktplatz“ begeistert mit musikalischer Vielfalt
Helmstedt. Es war kein Aprilscherz, sondern ein echtes kulturelles Highlight: Am Dienstagabend, den 1. April 2025, lud die Giordano-Bruno-Gesamtschule in Helmstedt zum zehnten Mal zu ihrem „Musikalischen Abend“ ein – und traf damit erneut den richtigen Ton.
Mit rund 250 begeisterten Gästen und über 100 engagierten Mitwirkenden verwandelte sich die Mensa der IGS in einen stimmungsvollen Konzertsaal. Die Jubiläumsveranstaltung der traditionsreichen Reihe überzeugte mit einem abwechslungsreichen Programm, das von mitreißenden Tanz- und Musikgruppen über beeindruckende Solist*innen bis hin zu ausdrucksstarken Sprechbeiträgen reichte.
Ein besonderes musikalisches Ausrufezeichen setzte an diesem Abend die Rockband der Kreismusikschule, die als Gastensemble für ordentlich Bühnenenergie sorgte. Seit 2024 kooperiert die IGS mit der Kreismusikschule im Bereich der Arbeitsgemeinschaften – unter anderem im Aufbau einer Bläsergruppe, die künftig ein fester Bestandteil des neuen musikalischen Neigungsprofils bilden soll.
Doch nicht nur auf, sondern auch hinter der Bühne zeigte die Schulgemeinschaft, was in ihr steckt: Das Technikteam der IGS sorgte mit professionellem Ton, Licht und Videotechnik für ein rundum gelungenes Erlebnis. Und in der Pause verwöhnte die Schülerfirma „GIO-Catering“ das Publikum mit kulinarischen Köstlichkeiten – ein Genuss auf allen Ebenen.
„Diese Veranstaltung ist längst mehr als ein Schulkonzert – sie ist ein fester Bestandteil der Helmstedter Kulturlandschaft geworden.“, sagt Mathias Sorof, Fachbereichsleiter für Musik und kulturelles Leben an der IGS. Und er verspricht mit einem Augenzwinkern: „Auch im nächsten Jahr – und das ist ganz sicher kein Aprilscherz – wird es eine Neuauflage geben.“
Mi
02
Apr
2025
Kunst-Ausstellung 02.04.25 WPK sChOOL ART
Wir hatten in den WPK-Stunden Zeit, um uns aus einem Kunstkalender ein Bild auszusuchen. In dem Kalender waren viele Kunstwerke von verschiedenen französischen Künstlern zu sehen.
Unser ausgesuchtes Kunstwerk haben wir dann auf ein größeres Blatt geklebt und die Aufgabe war, das Bild zu zerschneiden, etwas zu entfernen und den Hintergrund zu erweitern, sodass eine Collage entsteht. Die Materialien waren frei wählbar.
Als alle damit fertig waren, haben wir gelernt, wie man Bilder einrahmt und unser Kunstwerk selbst gerahmt sowie mit Titel, Datum, KünstlerIn und unserem Namen versehen.
Am Ende machten wir uns Gedanken, wie wir euch als Besuchern die Kunstwerke ansprechend vorstellen wollen.
Wir wollten unbedingt eine Ausstellung machen. Diese begann am 02.04.25 um 14:15 Uhr gegenüber vom Kunstraum. Es gab Getränke, Musik und wir haben unsere Bilder teilweise erklärt. Vielen Dank für die vielen netten Besuche und das Lob. Wir haben uns sehr gefreut. Jetzt hängen die Collagen im mittleren Treppenhaus, das zu unserem Jahrgang Blau führt.
Carolin, 9c und A. Weiß