Wir unterstützen die Welthungerhilfe
1962 gründete Heinrich Lübke die WHH, damals noch als „Deutschen Ausschuss für den Kampf gegen den Hunger“.
„Wir kämpfen gegen den weltweiten Hunger und für nachhaltige Ernährungssicherheit. Dies umfasst die Förderung standortgerechter Landwirtschaft, den Zugang zu sauberem Wasser, umweltfreundlicher
Energieversorgung und die Verbesserung von Gesundheit und Bildung.“
(Quelle: www.Welthungerhilfe.de)
Unsere Projektarbeit
Seit 2012 beschäftigen wir uns mit der Welthungerhilfe. Bisher haben wir schon zahlreiche Aktionen umgesetzt und so schon viel Geld gesammelt. Es geht uns aber nicht nur um das Sammeln von
Spendengeldern, sondern auch darum, dass wir ein Bewusstsein für die Bedürfnisse unserer Mitmenschen entwickeln, um so einen Beitrag zu sozialer Verantwortung zu leisten. Diese „Hilfe zur
Selbsthilfe“ zeichnet sich durch eine „win-win“ Erfolgsgeschichte aus. Wir sammeln nicht nur für ein Wasser- und Brunnenprojekt in Simbabwe (Afrika), damit die Menschen vor Ort mit sauberem und
frischem Trinkwasser versorgt werden, sondern wir lernen auch eigenverantwortliche Aktionen zu planen und diese selbstständig umzusetzen. Da die Ressourcen auf der Welt ungerecht verteilt sind,
ist dies unser Beitrag zu einer gerechteren Welt.
Neuste Aktion: Lebenslauf
Mi
24
Jan
2018
Spendenübergabe an die WHH

Unter diesem Motto fand im Rahmen der Projektwoche „Welthungerhilfe / SOR-SMC“ an der Giordano-Bruno-Gesamtschule ein Lebenslauf zu Gunsten der Welthungerhilfe am 2.11.2017 statt.
Der WPK-Welthungerhilfe versorgte derweil alle Aktiven mit Hot-Dogs, Kuchen und heißem Tee. Die zahlreichen Kuchenspenden der Eltern wurden gerne angenommen.
Die Aktionsgruppe der Welthungerhilfe sammelt seit 2012 Spenden für ein Brunnenprojekt in Simbabwe, um den Menschen vor Ort einen Zugang zu sauberem und frischem Trinkwasser zu ermöglichen. Dank der großem Motivation konnten der Welthungerhilfe (Aktionsgruppe Leer) insgesamt 4.307,55 Euro übergeben werden.
Rund 230 Schülerinnen und Schüler, Eltern, Kollegen und Mitarbeiter nahmen an insgesamt vier Disziplinen an der Aktion teil. Während die Schwimmer im Juliusbad ihre Bahnen zogen, gingen andere Gruppen zum Wandern in den Lappwald, schwangen sich auf den „Drahtesel“ oder zogen im Maschstadion ihre Laufrunden.
Unsere bisherigen Aktionen
- BUY1PAY2
- eine Stunde gegen den Hunger
- Spendensammelaktion in der Fußgängerzone der Stadt Helmstedt
- Becher-Tassen-Aktion
- Informationsstand über die Arbeit der WHH und unsere Projektarbeit in der Schule
- Verkaufsaktionen in der Schule (z.B. Schulfest)
- Lebenslauf 2017